gültig ab März 2021
1. Geltungsbereich
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung von Yoga Retreats durch Anja Krebs, Rönnestraße 22, 14057 Berlin (nachfolgend Organisatorin genannt), unabhängig vom jeweiligen Veranstaltungsort.
1.2 Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Buchung, Teilnahme und Abwicklung der Retreats.
1.3 Sofern in der Ausschreibung nicht anders angegeben, ist die Unterkunft nicht im Retreatpreis enthalten. Die Buchung der Unterkunft erfolgt eigenständig und direkt über das jeweilige Seminarhotel, das die Verantwortung für alle Leistungen rund um Unterkunft und Verpflegung trägt.
1.4 Die Organisatorin ist ausschließlich für die Planung, Organisation und Durchführung der Retreats verantwortlich. Sie tritt nicht als Reiseveranstalterin oder Reisevermittlerin im Sinne der §§ 651a ff. BGB auf.
2. Vertragspartnerin
Anja Krebs
Rönnestraße 22
14057 Berlin
3. Angebot, Anmeldung und Vertragsschluss
3.1 Die Beschreibung der Retreats auf der Webseite www.bestrongbeflexible.com stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Buchung (invitatio ad offerendum).
3.2 Mit der schriftlichen oder elektronischen Anmeldung gibt der/die Teilnehmer:in ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
3.3 Der Vertrag kommt zustande, sobald die Organisatorin die Buchung schriftlich oder elektronisch bestätigt. Der/die Teilnehmer:in erhält anschließend eine Bestätigung per E-Mail inklusive Rechnung und weiteren Informationen.
4. Zahlung der Kursgebühr
4.1 Nach Erhalt der Rechnung ist der volle Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug auf das angegebene Konto zu überweisen.
4.2 Eine Raten- oder Teilzahlung kann nach individueller, schriftlicher Vereinbarung erfolgen.
4.3 Maßgeblich ist der Zahlungseingang auf dem in der Rechnung angegebenen Konto.
5. Rechte und Pflichten der Teilnehmer:innen
5.1 Der/die Teilnehmer:in verpflichtet sich, alle erforderlichen Angaben vollständig und wahrheitsgemäß zu machen. Änderungen sind der Organisatorin unverzüglich mitzuteilen.
5.2 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung (sofern nicht ausdrücklich im Retreatpreis enthalten) trägt der/die Teilnehmer:in selbst.
5.3 Voraussetzung für die Teilnahme ist eine normale physische und psychische Belastbarkeit. Personen in ärztlicher oder therapeutischer Behandlung sollten die Teilnahme vorab mit ihrem Arzt oder Therapeuten abstimmen.
5.4 Der/die Teilnehmer:in verpflichtet sich, die Organisatorin vor Beginn des Retreats über relevante gesundheitliche Einschränkungen oder Beschwerden zu informieren.
5.5 Ein Anspruch auf die Durchführung des Retreats durch eine bestimmte Lehrperson besteht nicht. Bei Krankheit oder Verhinderung kann die Organisatorin eine qualifizierte Ersatzperson einsetzen.
6. Rechte und Pflichten der Organisatorin
6.1 Der Leistungsumfang umfasst ausschließlich die Organisation und Durchführung des Retreats laut Ausschreibung. Leistungen Dritter (z. B. Anreise, Unterkunft, Verpflegung) sind nicht Bestandteil des Vertrags.
6.2 Die Organisatorin ist berechtigt, Inhalte, Zeitplan oder Ablauf des Programms aus organisatorischen oder inhaltlichen Gründen zu ändern, sofern der Gesamtcharakter des Retreats gewahrt bleibt.
6.3 Wird die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen nicht erreicht, informiert die Organisatorin spätestens 8 Wochen vor Beginn über die Nichtdurchführbarkeit. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet.
6.4 Die Organisatorin behält sich vor, das Retreat aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Naturereignisse, Pandemien) oder krankheitsbedingter Ausfälle abzusagen oder zu
verschieben. Bereits gezahlte Kursgebühren werden vollständig erstattet.
Weitergehende Ansprüche (z. B. auf Erstattung von Reise- oder Übernachtungskosten) bestehen nicht.
7. Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht für Verbraucher:innen, da es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten handelt, die zu einem festen Termin erbracht werden.
8. Stornierung durch den/die Teilnehmer:in
8.1 Eine Stornierung ist schriftlich per E-Mail an die Organisatorin zu richten.
8.2 Bei Stornierung werden folgende pauschalisierte Entschädigungen fällig:
bis 8 Wochen vor Beginn: kostenfrei
bis 6 Wochen vor Beginn: 25 % der Kursgebühr
bis 4 Wochen vor Beginn: 50 % der Kursgebühr
bis 2 Wochen vor Beginn: 100 % der Kursgebühr
8.3 Der/die Teilnehmer:in kann bis zum Beginn des Retreats einen Ersatzteilnehmer benennen, der mit Zustimmung der Organisatorin in den Vertrag eintritt. In diesem Fall entfällt die Stornogebühr.
9. Haftung
9.1 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
9.2 Die Organisatorin haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
9.3 Eine Haftung für gesundheitliche Schäden ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf grober Fahrlässigkeit der Organisatorin beruhen.
9.4 Die Organisatorin übernimmt keine Haftung für Fremdleistungen Dritter, insbesondere nicht für Forderungen aus Hotelbuchungen, Reise- oder Transportleistungen.
10. Einverständniserklärung in Bild- und Tonaufnahmen
10.1 Während des Retreats können Bild- und Videoaufnahmen angefertigt werden, die zu Werbe- und Informationszwecken auf der Webseite, in sozialen Medien oder durch Kooperationspartner (z. B. Seminaranbieter, Retreathotels) verwendet werden.
10.2 Mit Vertragsschluss erklärt sich der/die Teilnehmer:in grundsätzlich mit der Nutzung solcher Aufnahmen einverstanden.
10.3 Der/die Teilnehmer:in kann der Verwendung von Bild- oder Videoaufnahmen seiner/ihrer Person jederzeit vor oder während des Retreats widersprechen.
10.4 Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage einer Einwilligung. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand ist Berlin, soweit gesetzlich zulässig.
Schlussbestimmung
Diese AGB treten mit Veröffentlichung auf der Webseite in Kraft und gelten für alle ab diesem Zeitpunkt gebuchten Retreats. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.