· 

Yoga & Persönlichkeitsentwicklung: Wie Selbsterkenntnis innere Balance schafft

In einer meiner letzten Intensivwochen mit dem CoachingInstitut Berlin ging es um Methoden, den eigenen Persönlichkeitstyp klarer zu definieren. Auch im Yoga begegnen wir immer wieder dieser Frage: Wer bin ich eigentlich – und wie lebe ich in Balance mit mir selbst? Persönlichkeitsmodelle wie der Strength Finder, das Big-Five-Modell oder das Enneagramm bieten wertvolle Werkzeuge, um die eigene Natur zu verstehen. Sie zeigen uns, wie wir mit der Welt interagieren, was uns antreibt – und wo wir uns selbst manchmal im Weg stehen. Und genau hier berühren sich Yoga und Persönlichkeitsentwicklung: Beide Wege führen über Bewusstsein, Selbstreflexion und Akzeptanz zu mehr innerer Klarheit.

 

Yoga als Weg zur Selbsterkenntnis

Im Yoga geht es nicht nur um Körperhaltungen (Asanas), sondern um das bewusste Wahrnehmen von Körper, Geist und Emotion. Wenn wir uns auf der Matte begegnen, spüren wir sehr schnell, welche Tendenzen in uns stark sind – und welche eher verborgen bleiben.

  • Bin ich eher der aktive Typ, der immer Neues sucht und sich gern bewegt?

  • Oder neige ich dazu, zurückzuhalten, Sicherheit und Routine zu bevorzugen?

  • Fällt es mir leicht, mich zu öffnen und zu vertrauen – oder bleibe ich lieber im Denken?

Diese Beobachtungen sind im Grunde Persönlichkeitsarbeit in Bewegung.
Yoga hilft uns, in Kontakt zu kommen mit Anteilen, die wir im Alltag oft übergehen.

 

Persönlichkeitsmodelle als Spiegel der Yogapraxis

Während das Enneagramm oder die Big Five unser Denken und Verhalten beschreiben, spiegelt die Yogapraxis unsere energetische Balance wider. Ein Beispiel:

  • Der Macher-Typ, der immer in Aktion ist, wird auf der Matte eingeladen, Langsamkeit und Erdung zuzulassen.

  • Der Bewahrer-Typ, der Sicherheit liebt, darf erfahren, wie befreiend es sein kann, etwas Neues auszuprobieren.

  • Der Denker-Typ kann durch Yoga lernen, Gefühle zu spüren, statt sie nur zu analysieren.

So wie Persönlichkeitsmodelle unser Inneres sichtbar machen, führt Yoga uns in die verkörperte Erfahrung dieser Erkenntnisse.

 

Mein persönlicher Weg - zwischen Macher und Genießerin

Laut Enneagramm bin ich ein Macher- und Ermöglicher-Typ – ich liebe Bewegung, Neues und Herausforderungen. Gleichzeitig erkenne ich in mir auch den Optimisten und Enthusiasten wieder: neugierig, lebensfroh und offen für Inspiration. Auf der Yogamatte jedoch zeigt sich oft etwas anderes: Wenn ich im Flow bin, kann ich mich leicht verlieren, übertreiben, zu viel wollen – und dann ist für mich das Innehalten, das bewusste Atmen, die eigentliche Praxis. Diese Erkenntnis hat mein Yoga verändert. Ich sehe heute, dass es nicht darum geht, mehr zu tun, sondern tiefer zu spüren.

 

Innere Balance kultivieren – auf der Matte und im Leben

Yoga lehrt uns, in Balance zu kommen – zwischen Aktivität und Ruhe, Kontrolle und Hingabe, Denken und Fühlen.
Und genau das ist auch der Kern jeder Persönlichkeitsentwicklung: Nicht eine Seite zu verstärken, sondern alle Facetten unseres Selbst zu integrieren. Ein Retreat oder eine regelmäßige Praxis kann dabei helfen, diese innere Balance zu vertiefen. In der Stille entsteht Raum, sich selbst neu wahrzunehmen. Viele Teilnehmer:innen meiner Yoga-Retreats berichten, dass sie dort zum ersten Mal gespürt haben, wie sich Ganzsein anfühlt.

 

Yoga als lebendige Persönlichkeitsarbeit

Persönlichkeitsmodelle geben uns Worte – Yoga schenkt uns die Erfahrung. In der Verbindung beider Wege entsteht tiefe Selbsterkenntnis: Wir verstehen nicht nur, wer wir sind, sondern fühlen, wie sich Balance, Leichtigkeit und innere Stärke anfühlen. Und genau das ist für mich der Kern von Be strong. Be flexible - Stärke entsteht aus Bewusstsein, Flexibilität aus Vertrauen.

 

Fazit: Selbsterkenntnis beginnt mit Bewusstheit

Ob über ein Coaching oder eine Yogapraxis – der Weg zu dir selbst führt immer über Bewusstheit. Wenn du erkennst, welche Anteile in dir stark sind und welche sich zeigen möchten, entsteht innere Balance – und mit ihr Ruhe, Energie und Freude. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du in meinen Yoga-Retreats Raum, um dich selbst besser zu spüren, zu reflektieren und neue Perspektiven einzuladen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0